Literaturüberblick ärztliche Herausforderungen des Enhancements
Dickel, S., Franzen, M., & Kehl, C. (Hrsg.) (2011): Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis. Transcript. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-1946-1/herausforderung-biomedizin/
Rogler, G. (2008). Der Arzt als Dienstleister – der Patient als Kunde. In T. Kingreen & B. Laux (Hrsg.), Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs (S. 69–87). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-540-77196-8_4
Jütte, R. (2008). Gesundheitsverständnis im Zeitalter (un-)begrenzter medizinischer Möglichkeiten. In D. Schäfer, A. Frewer, E. Schockenhoff & V. Wetzstein (Hrsg.), Gesundheitskonzepte im Wandel (S. 53–64). Franz Steiner. https://www.steiner-verlag.de/Gesundheitskonzepte-im-Wandel/9783515090766
Lenk, C. (2002). Health and enhancement. In A. Gimmler, C. Lenk, & G. Aumüller (Hrsg.), Health and quality of life: Philosophical, medical, and cultural aspects (S. 37–46). LIT. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-5739-5/