Literaturüberblick Enhancement, Autonomie und Authentizität
Juengst, E. & Moseley, D. (2019, 15. Mai). Human Enhancement. In E. N. Zalta (Hrsg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy. https://plato.stanford.edu/entries/enhancement/ (siehe insbes. Kapitel 4.)
Brudermüller, G., & Seelmann, K. (Hrsg.) (2016). Erzwungene Selbstverbesserung? Königshausen & Neumann. https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826060984-erzwungene-selbstverbesserung/
Bobbert, M., & Werner, M. (2014). Autonomie/Selbstbestimmung. In C. Lenk, G. Duttge, & H. Fangerau (Hrsg.), Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen (S. 105–114). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-35099-3_17
Juth, N. (2011). Enhancement, autonomy, and authenticity. In J. Savulescu, R. ter Meulen, & G. Kahane (Hrsg.), Enhancing human capacities (S. 34–48). Wiley-Blackwell. https://doi.org/10.1002/9781444393552.ch3
Janßen, N. (2010). Der Authentizitätsbegriff in der Enhancementdebatte. LIT Verlag. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-10925-5/
Meyer-Wolters, H. (2003). Selbstvervollkommnung als Aufgabe des Menschen? In A. Schäfer & M. Wimmer (Hrsg.), Machbarkeitsphantasien (S. 117–151). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10690-6_6