Literaturüberblick Enhancement und Identität

Amara, P. (2016). Enhancement und personale Identität: Die Fragen ausformuliert. In R. Schütz, E. Hildt & J. Hampel (Hrsg.), Neuroenhancement: Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse (S. 95–108). Transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839431221-006 

Henning, T. (2012). Personale Identität und personale Identitäten – Ein Problemfeld der Philosophie. In H. G. Petzold (Hrsg.), Identität (S. 1–24). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93079-4_1 

Hallich, O. (2011). Gefährdet Enhancement die Identität der Person? Zeitschrift für medizinische Ethik, 57(1), 37–51. 

Hildt, E. (2011). Identität und Selbstgestaltung im Kontext der Biomedizin. In L. Kovács, J. Clausen & T. Potthast (Hrsg.), Darwin und die Bioethik: Eve-Marie Engels zum 60. Geburtstag (S. 199–213). Karl Alber.

Runkel, T. (2010). Enhancement und Identität: Die Idee einer biomedizinischen Verbesserung des Menschen als normative Herausforderung. Mohr Siebeck.

Brey, P. (2009). Human Enhancement and Personal Identity. In J. K. B. Olsen, E. Selinger & S. Riis (Hrsg.), New Waves in Philosophy of Technology (S. 169–185). Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1057/9780230227279_9 

Galert, T. (2009). Wie mag Neuro-Enhancement Personen verändern? In B. Schöne-Seifert, D. Talbot, U. Opolka, & J. S. Ach (Hrsg.), Neuro-Enhancement. Ethik vor neuen Herausforderungen (S. 159–187). Mentis.

Rager, G. (2009). Naturwissenschaftliche Befunde und diachrone Identität. In E. Hildt & E.-M. Engels (Hrsg.), Der implantierte Mensch (S. 169–182). Karl Alber.

Schäfer, G., & Groß, D. (2008). Enhancement: Eingriff in die personale Identität. Deutsches Ärzteblatt, 105(5), A210–A212. https://www.aerzteblatt.de/archiv/58903/Enhancement-Eingriff-in-die-personale-Identitaet#:~:text=Da%20sich%20Neuroenhancement%20auf%20das,oder%20diejenige%20nach%20dem%20Eingriff

Ehm, S., & Schicktanz, S. (Hrsg.). (2006). Körper als Maß? Biomedizinische Eingriffe und ihre Auswirkungen auf Körper- und Identitätsverständnisse. Hirzel.

DeGrazia, D. (2005). Enhancement technologies and human identity. The Journal of Medicine and Philosophy, 30, 261–283. https://doi.org/10.1080/03605310590960166  

Wird geladen