Anthropozentrismus
Zurück gehen anthropozentrische (griech. anthropos: Mensch) Ansätze häufig auf die Tradition Kants und die durch ihn begründete Ethik der Autonomie. Dem Menschen kommt dabei aufgrund seiner Vernunftfähigkeit ein unbedingter Wert zu: er ist alleiniger Zweck an sich. Daraus ergibt sich, dass jeder Mensch seinen eigenen und den Wert anderer Menschen anerkennen muss und ihnen gegenüber Pflichten zu erfüllen hat.
Borchers, D. (2018). Anthropozentrismus. In J. S. Ach & D. Borchers (Hrsg.), Handbuch Tierethik (S. 143–148). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_241
Krebs, A. (2016). Naturethik im Überblick. In A. Krebs (Hrsg.), Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion (S. 337–379). Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/naturethik-t-97835182886272
Pinsdorf, C. (2016). Ethische Aspekte. In D. Sturma & D. Lanzerath (Hrsg.), Tiere in der Forschung. Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte (S. 138–206, Ethik in den Biowissenschaften – Sachbestandsberichte des DRZE, Bd. 17)3. Karl Alber. https://doi.org/10.23769/vka-2020-487614
Patzig, G. (1993). Ökologische Ethik - innerhalb der Grenzen bloßer Vernunft. In H. J. Elster & Studienzentrum Weikersheim et al. (Hrsg.), Umweltschutz - Herausforderung unserer Generation (S. 63–81). v. Hase & Kochler.
Patzig, G. (1996). Der wissenschaftliche Tierversuch unter ethischen Aspekten. In W. Hardegg & G. Preiser (Hrsg.), Tierversuche und medizinische Ethik. Beiträge zu einem Heidelberger Symposion (S. 68–84). Olms.
Wolf, U. (1990). Das Tier in der Moral. Klostermann.
Wolf, U. (1997). Haben wir moralische Verpflichtungen gegen Tiere? In A. Krebs (Hrsg.), Naturethik. Grundtexte zur gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion (S. 47–75). Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/naturethik-t-97835182886272
Singer, P. (1991). Animal Liberation. Thorsons. (Englisch)
Singer, P. (1994). Praktische Ethik. Reclam. https://www.reclam.de/detail/978-3-15-018919-1/Singer__Peter/Praktische_Ethik5
Kant, I. (1797). Metaphysik der Sitten. Johann Friedrich Hartknoch.
Links
- https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_24
- https://www.suhrkamp.de/buch/naturethik-t-9783518288627
- https://www.drze.de/de/forschung-publikationen/sachstandsberichte/band-17
- https://doi.org/10.23769/vka-2020-48761
- https://www.reclam.de/detail/978-3-15-018919-1/Singer__Peter/Praktische_Ethik