Junge Fachleute auf neue Verantwortungsbereiche vorbereiten

6th National Symposium on Developing Socially Responsible Professionals

City St George’s, University of London
15. Januar 2025

6th National Symposium on Developing Socially Responsible Professionals
© DRZE

Die City St George’s, University of London war am 15. Januar 2025 Veranstalter des herausragenden „6th National Symposium on Developing Socially Responsible Professionals”. Die Teilnehmenden wurden vom Präsidenten der Universität, Prof. Sir Anthony Finkelstein, begrüßt. Prof. Raj Roy, der das Symposium in hervorragender Weise organisierte und leitete, führte in das Thema ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die nächste Generation von Fachkräften unter veränderten gesellschaftlichen und politischen Bedingungen verlässlich soziale Verantwortung übernehmen kann und wie die Universitäten sie in der Lehre unterstützen können.

Das Symposium brachte Experten und Stakeholder aus Wissenschaft, Industrie, Wohlfahrtsverbänden und Regierungsorganisationen sowie Studierende der City St George’s, University of London zusammen.

Prof. Dirk Lanzerath hielt einen Vortrag über die Bedeutung von Berufsethik und darüber, wie eine fruchtbare Auseinandersetzung mit dieser Thematik zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch das Zusammenwirken verschiedener Berufsgruppen wie ärztlichem Fachpersonal, Pflegepersonal, Entscheidungsträgern, Politiker*innen, Gesundheitsökonom*innen sowie Herstellern von Medizinprodukten und Arzneimitteln beiträgt.

In der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Prof. Lanzerath moderiert wurde, wurde auch die Erkenntnis erörtert, dass die Bereiche Umwelt und Gesundheit aus ethischer und praktischer Sicht unter dem Konzept „Planetary Health“ eng miteinander verwoben sind. Dies erweitert nicht nur die Verantwortung der Fachleute im Gesundheitsbereich, sondern macht es auch zunehmend wichtig, dass sich Umweltfachkräfte ebenfalls mit gesundheitsbezogenen Problemen – beispielsweise bedingt durch Umweltverschmutzung, Hitzestress, extreme Wetterbedingungen, Tropenkrankheiten oder andere Faktoren – befassen. Hervorragende Beiträge zur Podiumsdiskussion kamen von Dr. Elizabeth Chloe Romanis (University of Durham), Dr. Sabrina Germain, Dr. Anna Pacholczyk und Prof. David Townend (City St George’s, University of London).

Dr. Sionade Robinson (City St George’s, University of London) leitete die sehr praxisorientierte Session mit den Vorträgen „Delivering Social Value“ von Olivia Sutcliffe (Savills UK Ltd) und „Future Skills“ von Robert West (Confederation of British Industry).

Das abschließende Panel unter dem Vorsitz von Prof. Philip Thomas (University of Bristol) bestand ebenfalls aus sehr erfahrenen und inspirierenden Rednern. Es gab Beiträge zur Ethik von AR/VR in der Praxis von Zillah Watson (Phase Space Ltd), zur Bedeutung der Ethik im Ingenieurwesen von Dr. Natasha McCarthy (The Royal Academy of Engineering) und zur oft unterschätzten Rolle der Ethik in der Mathematik von Prof. Shabnam Beheshti (City St George’s, University of London). Wir brauchen ein Ethos für alle Disziplinen und Berufe mit praktischer und gesellschaftlicher Relevanz, nicht nur ein Ethos für medizinische Berufe.

6th National Symposium on Developing Socially Responsible Professionals

Wird geladen